Consulting

Limit & Einkaufsplanung

Ein Rallyefahrer braucht einen Beifahrer mit „Gebetbuch“. Warum? Es ist der Fahrplan und ein Instrument um die Kontrolle zu behalten.
 
Geld wird im Einkauf verdient und um dafür die Grundlage zu bereiten, sind regelmäßige Planungsgespräche und permanenter Austausch notwendig. Dabei werden sowohl strategische Entwicklungen oder Potenziale beleuchtet, wie auch die Beurteilung der Lieferanten  oder Stilgruppen.
 
Der entscheidende Unterschied bei mir: ich kenne die Kollektionen der Lieferanten, ich weiß wer miteinander funktioniert und performt…und zwar mit Ergebnissen belegbar. Diese Erkenntnisse werden dann in die Limit-Tools eingebaut, um für den Einkauf das „Gebetbuch“ zu erstellen.
 
Die Rallye kann losgehen.

Inhalte: ?
Dauer: ?
Preis: ?
Ort: ?

Fashioncoaching

Einkäufer beschäftigen sich viele Monate mit neuen Trends, sehen viel und bekommen dann den klaren Blick für die angesagten Fashionthemen.

 

Wie erhalten aber die Mitarbeiter auf den Flächen diese Informationen? Oft nur sehr dürftig, ein Trendjournal im Aufenthaltsraum…eine mühevoll, geklebte Collage in der Garderobe... alles mögliche Varianten.

 

Mein Ansatz ist eine Trendinformation zum jeweiligen Saisonstart mit der eingekauften Ware, die bereits im Laden hängt. Dabei geht es in der Hauptsache darum, die Mitarbeiter einzustimmen, zu motivieren auf eine neue Champions-League-Saison der Mode.

 

Die wichtigsten Key-Looks der Saison, die angesagten Teile, die neuen Farben für DOB und/oder HAKA geben den Mitarbeitern die Sicherheit im Dialog mit den Kunden.

 

Ein Video der aktuellen Trendinformation DOB für die Mitarbeiter kann per Mail zum Preis von € 295.- über den nachfolgenden Link angefragt werden. 

 

Trendinformation für Einkäufer

 Den Überblick zu behalten, den schnellen Wechsel der Trends zu beurteilen und zu bewerten, alles zu filtern und in ein Konzept einzubinden…keine leichte Aufgabe, auf jeden Fall zeitaufwändig.

 

Regelmäßige Marktforschung und Trendrecherche, intensive Beurteilung der Kollektionen auf den einschlägigen Fashion Messen sind die Grundlage für mein breites Know-How im Detail.

 

Damit werden dann die Weichen für ein erfolgreiches Sortimentskonzept gestellt, um die Key Looks zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Gewichtung auf den Flächen zu zeigen. 

Individuelles Training

Immer auf Augenhöhe mit Kollegen  und Geschäftspartnern – das ist die Idee meiner Schulungskonzepte.

 

Es sind Workshops, die die gängigen KPI’s des Textil-Einzelhandels behandeln, erklären und in unterschiedlichen Fallstudien geübt werden. Limitplanung wird hier verständlich und begreifbar erklärt. Das erworbene Know-How hilft den Teilnehmern Bekanntes aufzufrischen, Neues zu lernen und das eigene Wissen zu erweitern.

 

Der Praxisbezug bietet den klaren Vorteil für das tägliche ToDo.

 

Die Seminare richten sich an Führungs- und Nachwuchskräfte im Einzelhandel oder im Vertrieb Wholesale.

 

Du bist unsicher welches Produkt zu dir passt? 

Vereinbare jetzt einen kostenlosen Telefon oder Video Call & wir sprechen entspannt bei einem Kaffee über deine Wünsche!

Daily Business